Hochwertiges Fleisch vom Heckrind aus
extensiver Ganzjahresbeweidung
Das Heckrind
WAS oder WER ist das?
......Das Heckrind, oft unzutreffend als „Auerochse“ oder als eine „Rückzüchtung“ bezeichnet, ist eine in den 1920er Jahren entstandene Hausrinderrasse. Es ist nach den Brüdern Heinz und Lutz Heck benannt, die den Versuch der Abbildzüchtung aus verschiedenen Hausrindrassen unternahmen. Zu den wichtigsten Ausgangsrassen des Heckrinds zählen Korsisches Rind, Schottisches Hochlandrind, Ungarisches Steppenrind und Murnau-Werdenfelser, seit 1996 auch zunehmend u. a. Sayaguesa und Chianina.
Heckrinder werden in Zoos, landwirtschaftlichen Betrieben und häufiger in Beweidungsprojekten eingesetzt. Der größte Bestand lebt im heutigen Oostvaardersplassen.
(Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Heckrind / vom 14. Juli 2019 um 22:19 Uhr/
(Autoren: https://xtools.wmflabs.org/articleinfo-authorship/de.wikipedia.org/Heckrind?uselang=de)
Unsere robusten Heckrinder leben ganzjährig im Freien und ernähren
sich ausschließlich von dem was auf der Fläche wächst, Kräutern,
verschiedensten Gräsern, Büschen, Blättern, Bucheckern und Eicheln.
In der vegetationsarmen Zeit und bei geschlossener Schneedecke versorgen wir sie ausschließlich mit Bio-Heu. Im Winter nehmen sie bis zu 20% ab, kommen jedoch gut damit zurecht.
Das Wachstum unserer Heckrinder ist wesentlich langsamer als bei konventionell gehaltenen Rindern die ausschließlich für Fleisch- oder Milchproduktion gezüchtet werden.
Die Haltungsweise unserer Heckrinder wirkt sich sehr positiv auf die Qualität des Fleisches aus. Neben dem exquisiten Geschmack und der feinen Marmorierung, enthält es einen hohen Anteil an Vitaminen und gesundheitsfördernden Omega-3-Fettsäuren.
Seit 2016 sind wir Öko-Zertifiziert unter der EG-Kontrollnummer DE-RP-022-05092-A und unterliegen daher strengsten regelmäßigen Kontrollen.
Unser hochwertiges Heckrind-Fleisch ist intensiver im Geschmack, durch die kurzen Fleischfasern ist es sehr zart und Untersuchungen haben ergeben, dass es weniger Fettanteile hat sowie cholesterinärmer ist.
Proteinanalysen zeigen ein günstiges Verhältnis der Aminosäuren, eine höhere Proteinverfügbarkeit bedingt. Die dunklere rote Farbe wird durch die vom Rindfleisch abweichende Zusammensetzung an Mineralien, insbesondere den höheren Gehalt an Eisen, verursacht. Geringe Wasseranteile wirken sich beim Braten aus, das Fleisch schrumpft kaum.
Für weitere Informationen, Preise und Produkte
bitte Button "Fleischverkauf"
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere gemeinnützige GmbH erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-
pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen
Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
im Ökologischen Landbau in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n):
„Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen“
Wir, das Team der NABU Agrar Umwelt gGmbH würden uns sehr freuen! Denn wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Arbeit und unserem Kampf für unsere Projekte.
Vielen herzlichen Dank!
Ihre Power-Team