Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind die Koniks (d.h. im Polnischen kleines Pferdchen). Ursprünglich stammen wir also aus Polen. Wir sind Ponys, d.h. wir haben ein Stockmaß von 130-140 Zentimeter und wir wiegen ca. 330-360 Kilogramm.

 

Unsere besonderen Merkmale sind:

 

-         Fell in den verschiedensten Grauschattierungen,

 

-         eine dunkle Gesichtsfärbung

 

-         an den Beinen haben wir Zebrastreifen

 

-         auf dem Rücken haben wir einen Aalstrich (dicker schwarzer Strich)

 

Wir sind hier auf der Schmidtenhöhe als Natur- und Landschaftspfleger tätig, halten die Flächen also frei von der Verbuschung, damit auch andere Tiere und seltene Pflanzen hier leben können.

 

 

Wir sind Wasserbüffel. Wir werden, wie alle anderen Tiere auch, jeden Tag auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert. Einige Exemplare von uns nutzen die Gelegenheit, sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen. Das erleichtert dem Team natürlich auch die Kontrollen.

Ein Bulle wiegt zwischen 800 und 1.000 Kilogramm, eine Kuh zwischen 600 und 800 Kilogramm. Ein Kalb wird nach 10 Monaten geboren und wiegt ca. 40 Kilogramm. Es wird ca. ein halbes Jahr gesäugt, bevor es selbständig Gras fressen kann. Büffelmilch hat doppelt so viel Fett und Eiweiß wie Kuhmilch. Wasserbüffelkühe geben ca. 8-10 Liter Milch am Tag. Damit sind ihre Kälber gut versorgt.

Wissen Sie, woher wir Wasserbüffel unseren Namen haben? Diese Wortkombination bezeichnet unsere Neigung zum Wasser.

 

 

Wissen Sie, wieviele Mägen die Wasserbüffel und auch die Heckrinder haben?

 

4 (Pansen, Labmagen, Netzmagen und Blättermagen)

 

Die Wasserbüffel/Heckrinder sind Wiederkäuer, d.h. das Futter wandert zunächst in den Pansen und wird dort mit Mikroorganismen vermischt und anschließend nochmals durchgekaut, bevor es dann gut vorbereitet die Reise in die Mägen antritt. Tolle Erfindung der Natur!

 

 

Wir imposanten Heckrinder haben eine Widerristhöhe von ca. 130-140  cm.  Eine Kuh wiegt ca. 600 Kilogramm, ein Bulle kann bis 1.000 Kilogramm erreichen.

 

Die Kälber werden mit braunem Fell geboren, färben sich dann um. Einige Rinder haben auch blonde Locken auf der Stirn, wie Dörte, die auch noch eine liebe Patin/Paten sucht. (Siehe Patenschaftstiere)

Die Hörner sind relativ lang, können von der Form aber abweichen.